V E R S C H W E S T E R T
Schwestern im Geiste treffen aufeinander und laden zu einem musikalischen, literarischen Spaziergang durch die italienische Renaissance ein. Wir lassen die Zuhörenden hinter die Kulissen der kulturschaffenden Damen blicken.
Wenn wir die letzten 100 Jahre in Europa zurückblicken, dann ist es bemerkenswert, wie viel der Feminismus für die Rechte der Frauen bewegt hat.
Auch wenn es banal klingt, dass sie seit geraumer Zeit wählen, Autofahren und ein eigenes Konto eröffnen dürfen, so sah es im 16. Jahrundert (und auch lange Zeit danach) noch sehr lange düster für die Damen aus. Weibsvolk fand im öffentlichen Leben nicht statt. An Selbstverwirklichung in den Künsten war überhaupt nur im seltenen Ausnahmefall zu denken.
Aber wie hätte es ausgesehen, wenn die kreativen und einflussreichen Frauen jener Zeit die Möglichkeit gehabt hätten, eine Wahlverwandschaft miteinander einzugehen? Was wäre passiert, wenn sie sich VERSCHWESTERT hätten?
Genau dieser Frage geht VERSCHWESTER nach und bringt Komponistinnen wie Francesca Caccini oder Barbara Strozzi zu Gehör. Angereichert wird das Konzertprogramm mit Briefen, Gedichten und Tagebucheinträgen von Lyrikerinnen und einflussreichen Frauen der Renaissance wie Tulia d’Aragona oder Alessandra Strozzi. Das Programm VERSCHWESTERT wirft einen Blick in das ungeahnte Leben der kulturschaffenden Frauen jener Zeit.
Mit Musik von Barbara Strozzi, Francesca Caccini, Claudisa Sessa, Lucrezia Vizzana u.a. und Texten, Briefen und Gedichten von Alessandra Strozzi, Veronica Gambara, Tulia d’Aragona, u.v.a.
H E R O I D E S - Die großen Mythen aus Sicht von Ariadne, Medea und co.
| coming soon |